Lernziele
Aufbauend auf dem Basis-Modul erlernen die Teilnehmer weiterführende Kenntnisse und Fertigkeiten zur Umsetzung der arztspefzifischen Aufgaben im ACHT-Nachsorgekonzept
Nach Absolvierung dieses Moduls…
-
- können die Teilnehmer die arztspezifischen Kenntnisse und Fertigkeiten benennen und können diese gemäß dem ACHT-Nachsorgekonzept umsetzen
- haben die Teilnehmer die Grundlagen der multimodalen Therapie als Voraussetzung für eine bariatrisch-metabolische Operation verstanden
- können die Teilnehmer die Grundlagen der ergänzenden Pharmakotherapie zur Gewichtsreduktion benennen und deren Grundsätze anwenden
- kennen die Teilnehmer die wichtigsten bariatrischen Op-Verfahren und können deren Vor- und Nachteile benennen.
- sind die Teilnehmer in der Lage, eine leitliniengerechte Indikation für einen bariatrisch-metabolischen Eingriff zu stellen.
- können die Teilnehmer den Ablauf der Nachsorge nach einer bariatrischer Operation wiedergeben.
- können die Teilnehmer die Gründe für das Entstehen von ACHT nachvollziehen. Sie können die Strukturen benennen, die im Rahmen von ACHT etabliert werden.
- Wissen die Teilnehmer, worauf im Rahmen von ACHT bei der Abrechnung mit der KV geachtet werden muss.
- sind die Teilnehmer vertraut mit den postoperativen Ernährungsempfehlungen und können die Supplementierungsempfehlungen umsetzen.
- Wissen die Teilnehmer, worauf bei Einnahme von Medikamenten nach bariatrisch-metabolischer OP geachtet werden sollte.
- Sie können Patienten beraten hinscihtlich der Besonderheiten bei Verhütung und Schwangerschaft nach bariatrisch-metabolischer OP.
- können die Teilnehmer den Einsatz verschiedener apparativer Untersuchungen spezifisch bei bariatrisch-metabolisch operierten Patienten erklären.
- können die Teilnehmerr häufige bzw. typische postoperative Probleme bennennen, sie kennen Komplikationen und deren Basistherapie und sind in der Lage, einzuschätzen, in welchen Fällen eine Zuweisung ans Zentrum erfolgen sollte.
- kennen die Teilnehmer die empfohlenen Laborkontrollen, sie können die verschiedenen Parameter interpretieren, um postoperative Veränderungen zu erkennen.
-
1. Grundlagen Adipositas
-
2. Die Therapie der Adipositas
- 2.1 Die konservative Adipositastherapie – das Multimodale Therapiekonzept
- 2.1.1 Die Basistherapie
- 2.1.2 Die adjuvante Pharmakotherapie
- 2.2 Die chirurgische Adipositastherapie
- 2.2.1 Das Multidisziplinäre bariatrische Behandlungsteam
- 2.2.2 Leitliniengerechte Indikationsstellung
- 2.2.3 OP-Verfahren
- 2.2.4 Wirkmechanismen adipositaschirurgischer und metabolischer Eingriffe
- 2.3 Studienlage zur Wirksamkeit
-
3. Die Nachsorge
- 3. Die Nachsorge
- 3.1 bisherige (unzureichende) Nachsorge und Notwendigkeit von ACHT
- 3.2.1 Postoperativen Verhaltensweisen: Ess- und Trinkverhalten
- 3.2.2 Lebenslange Vitamin- und Mineralstoffsupplementation
- 3.2.3 Postoperativ „erlaubte“ Medikamente und Darreichungsformen
- 3.2.4 Spiegelkontrollen verschiedener Medikamente
- 3.2.5 Kontrazeption / Schwangerschaft
- 3.3 Apparative Untersuchungen (Endoskopie, CT)
- 3.3.1. Bioelektrische Impedanzanalyse
- 3.3.2 CT Knochendichtemessung
-
4. Management postoperativer Komplikationen
- 4. Management postoperativer Komplikationen
- 4.1 (Typische) Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- 4.2 Malnutrition
- 4.2.1 Quantitative Malnutrition: Protein-Energie-Malnutrition (PEM)
- 4.2.2 Qualitative Malnutrition
- 4.2.3 Akute schwerwiegende Komplikationen durch Malnutrition
- 4.3 Haarausfall (passagere vs. persistierende Alopezie)
- 4.4 Obstipation
- 4.5 Diarrhoe
- 4.6 Steatorrhoe
- 4.7 Übelkeit und Erbrechen
- 4.8 Dumping-Syndrom
- 4.9 Reflux
- 4.10 Dehydration
- 4.11 Unbeabsichtigte Gewichtszunahme
- 4.12 Alkoholmissbrauch
- 4.13 Symptomatische Cholezystolithiasis
- 4.14 (akute) abdominelle Schmerzen / Innere Hernie
- 4.15 Algorithmus psychische Intervention ACHT-Lotse
-
5. Postoperative Laboruntersuchungen und Diagnostik
-
6. Fallbeispiele
-
Abschlusstest
-
0 % Fehlgeschlagen
-
0 % Bestanden
-
0 % Bestanden
-
0 % Bestanden
-
0 % Bestanden
-
0 % Bestanden
-
0 % Bestanden
-
0 % In Bearbeitung
-
0 % Bestanden
-
0 % Bestanden
-
0 % Bestanden
-
0 % In Bearbeitung
-
0 % Bestanden
-
0 % Bestanden
-
0 % Bestanden
-
0 % In Bearbeitung
-
2.56 % In Bearbeitung
-
0 % Bestanden
-
0 % Fehlgeschlagen
-
0 % Bestanden
-
0 % Bestanden
-
0 % Bestanden
-
0 % Bestanden
-
0 % Bestanden
-
0 % Bestanden
-
0 % Bestanden
-
0 % Bestanden
-
0 % In Bearbeitung
-
0 % In Bearbeitung
-
0 % Bestanden
-
0 % Bestanden
-
0 % Bestanden
-
0 % Bestanden
-
0 % Bestanden
-
0 % Bestanden
-
0 % In Bearbeitung
-
0 % Bestanden
-
0 % Bestanden
-
0 % Bestanden
-
0 % Bestanden
-
0 % Bestanden
-
0 % Bestanden
-
0 % Bestanden
-
0 % Bestanden
-
0 % Bestanden
-
27.69 % In Bearbeitung
-
0 % In Bearbeitung
-
0 % Bestanden
-
0 % Bestanden
-
0 % Bestanden
-
0 % Bestanden
-
0 % In Bearbeitung
-
0 % In Bearbeitung
0.0
0 total
5
4
3
2
1