Das Modul enthält die theoretischen Grundlagen zum ACHT-Nachsorgeprogramm und ist eine fakultative Basis für die therapeutenbezogenen Aufbaumodule
Die Teilnehmer kennen folgende Aspekte und können diese entsprechend ihres Zuständigkeitsbereiches im ACHT-Projekt anwenden:
-
- Die Hintergründe für die Projektinitiierung sowie die Innovation durch ACHT in der Patientennachsorge (Startlauf für die Regelversorgung im niedergelassenen Versorgungsbereich).
- Die ACHT-Bausteine mit Fokus auf den Adipositas-Lotsen, die Patienten-App und der digitalen Fallakte.
- Den Studienaufbau und die formalen Anforderungen (Ein- und Ausschlusskriterien) an die Patienten der jeweiligen Studiengruppen.
- Die ACHT-Untersuchungen sowie der struktureller Aufbau der Evaluationstage.
-
ACHT – Adipositaschirurgische Nachsorge in der Regelversorgung
-
ACHT – Definition
-
Ziele des ACHT-Projekts
-
Förderung
-
Innovation
-
ACHT – eine bayerische Multicenter-Studie
-
ACHT - Anforderungen
-
Aufbau der ACHT-Studie
- 8. Aufbau der ACHT-Studie
- 8.1 Ein- und Ausschlusskriterien
- 8.2 Einschlusskriterien Interventionsgruppen
- 8.3 Einschlusskriterien Kontrollgruppen
- 8.4 Visualisierung der Gruppen
- 8.5 Untersuchungen im Rahmen der ACHT-Studie
- 8.6 Zeitfenster der Untersuchungen
- 8.7 Studienendpunkte und Erhebungsinstrumente (King´s Score)
- 8.7.1 King’s Score
-
Zusammenfassung & Konsortialpartner
-
100 % Bestanden